Don’t be a platform’s bitch
Im letzten Beitrag habe ich das Dilemma der Verlage betrachtet: Werbeerlöse brechen weg, weshalb Visits von anonymen Nutzern an Wert verlieren. Alternative Erlösströme setzen allerdings eine direkte Kundenbeziehung voraus. Diese hält im Fall der Medien eine Plattform: sei es Facebook, Twitter oder Google. Viele Verlage stellen [...]
Verlage in 2018 – von Facebook zu einer direkten Kundenbeziehung
Eine starke vierte Gewalt ist wichtig, vielleicht sind Journalisten in Zeiten von Fake News & Donald Trump für die Gesellschaft sogar wichtiger als jemals zuvor. Verlage brauchen dafür ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Guter Journalismus muss sich auch lohnen. Im Artikel „Blaupause für die Digitalisierung“ bin [...]
Unternehmen müssen in eine flexible Plattform investieren: diese besteht nicht nur aus Technologie, sondern auch aus Mitarbeitern, Knowhow und Organisationsstrukturen. Die Plattform muss in all ihren Facetten so agil und flexibel sein, dass eine Unternehmung auf die Anforderungen der nächsten Jahren in angemessener Zeit reagieren kann. (Dirk Hörig, CEO und Gründer von commercetools)
Weise Worte von Dirk aus dem Podcast „Cheftreff vom Sven Rittau. Bei Shopsystemen war früher häufig das Ziel: „Ich brauche eine Commerce Plattform A, die 10 Jahre halten muss. Danach hat sie sich amortisiert und ich schaue weiter.“
Das wird nicht mehr funktionieren! Bei einer so starren Denkweise ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das Unternehmen in zehn Jahren nicht mehr da ist. Egal wie groß du bist. Die Zyklen sind schneller, die Anforderungen höher und der Wettbewerb intensiver. Dafür müssen Unternehmen eine Lösung finden, die „flexible Plattform“. Nur dann kann ein Shift zum digitalen Unternehmen überhaupt klappen.
New York – endlich Big Apple treffen
New York, Concrete jungle where dreams are made of, There’s nothing you can’t do, Now you’re in New York, These streets will make you feel brand new, Big lights will inspire you, Hear it for New York, New York, New York. Empire State of Mind (part II) ist eine Liebeserklärung von Alice Keys an ihre Stadt. Die [...]
Kleine Sensoren treffen auf große Organisationen – vom Innovation Summit der Otto Group
Heute fand der Innovation Summit statt, eine interne Veranstaltung der Otto Group zum Thema Innovations-Management. Einer von zwei parallelen Tracks beschäftigte sich mit aktuelle Technologien und deren Anwendungsfälle im E-Commerce (#IOT, #Blockchain, #AI). Anders als die Hashtags erwarten lassen geht es nicht um [...]
WhatsApp for Business – Umsatztreiber für Facebook?
WhatsApp ist seit jeher ein spannendes Unternehmen. Brian Acton und Jan Koum gründeten das Unternehmen 2009 als Alternativ zu teuren SMS-Diensten. Mit einem vergleichsweise kleinen Team ist der Messenger in den letzten Jahren immer weiter gewachsen und verbindet heute 1,3 Milliarden Menschen, davon nutzen 1 Mrd. Menschen die [...]
Bitcoin – die dezentrale Anwendung für Währungen
Bitcoin – keinem anderen Thema stehe ich aktuell so ambivalent gegenüber. Der Ansatz einer dezentralen Währung und die darunterliegende Technologie Blockchain ist hochspannend. Ich möchte den Markt der Kryptowährungen verstehen, um mir eine eigene Meinung über den Hype zu bilden. Denn genau das ist es, wenn ein [...]
Das Naketano-Aus – viel Lärm um nichts?
Wichtige Mitteilung der GL: Die HW18 Kollektion wird unsere Letzte sein. Wir liefern nur noch bis zum 31.12.2018. Der Webshop wird zum Ende des gleichen Tages offline gehen. Firma und Marke werden nicht verkauft – Anfragen dieser Art bleiben unbeantwortet. Es ist Zeit für eine Veränderung. Mit dieser knappen Nachricht [...]