Rückblick: code.talks – Commerce Special
In der letzten Woche fanden in Berlin die codetalks commerce statt. Die Event-Location war das Kino in der Kulturbrauerei in Berlin. Ich kann der Kombination von Cola, Nachos, Kinosessel & Tech Vorträgen durchaus etwas abgewinnen.
Das Lineup der Speaker war spannend und gut gemischt: hochrangige Shop-Vertreter von Magento, Hybris, Oro (von Yoav Kutner als Magento Gründer) und Spryker, dazu Performance Marketing Koryphäe Florian Heinemann & viele mehr.
Der Vormittag ging schnell vorbei. Mein persönliches Highlight war der Vortrag von Sebastian Schuon zu „How to Scale Startup„. Auch wenn ich Sebastian schon länger kenne, nehme ich immer noch etwas aus seinen Talks in mit. In diesem Fall alternative Ansätze zu Teamzielen (Stichwort: OKRs) und zur persönlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitern (Stichwort: personal development budget).
Nach einem guten Mittagessen mit interessanten Einblicken in das Geschäft von getDigital, musste ich meinen Vortrag vorbereiten. Saal 6, 14:00 Uhr, Thema: „Performance Marketing automatisieren im MacGyver-Style„.
Unser #MacGyver @WuselDusel83 über Automatisierungen im Performance Marketing #sea #commercespecial #codetalks pic.twitter.com/rU5RVKQH79
— shopping24.de (@shopping24) April 19, 2016
Die 45 Minuten gingen im Flug vorbei. Im Großen und Ganzen bin ich ganz zufrieden. Das Feedback war positiv und damit hat sich der Aufwand der Vorbereitung schon gelohnt. Außerdem ist es fancy seine Charts riesengroß auf einer Kinoleinwand hinter sich zu sehen. Reminder für das nächste Mal: Bilder mit einer geringen Auflösung auf einer Kinoleinwand mit hoher Auflösung = doof.
Neben den Talks war das Abendessen in kleiner Runde der informativste Teil der Veranstaltung. Es freut mich immer wieder, dass man sich in der Branche sehr offen über Probleme, Ansätze und Lösungen austauschen kann. Ich glaube fest daran, dass die Vorteile eines offenen Austausches von Ideen & Ansätzen die Nachteile eines möglichen Klauens von Ideen ganz klar überwiegen.
Der zweite Tag hielt nach einer kurzen Nacht noch spannende Talks bereit. So kam ich – zumindest am Vormittag – gar nicht zum Einschlafen. Hervorzuheben ist noch der Talk von Florian Heinemann zum Thema „Technology As The Basis For Successful (e-)Commerce Models„. Auch die Einblicke von Leo Schirmer zu seinen BI Erfahrungen von Project A haben mir gut gefallen.
Fazit: Eine exzellente Konferenz in schöner Location. Mein Gradmesser für die Qualität einer Konferenz ist: „Wie viele Ansätze/Ideen nehme ich mit die zu konkreten Handlungen führen?“. Dabei ist es egal, ob diese Ansätze aus Gesprächen am Rande entstehen oder aus Talks kommen. Für die codetalks commerce stehen am Ende eine Hand voll Ansätze, die (a) in nächster Zeit zu Projekten werden oder (b) in der Unternehmesorganisation bei s24 berücksichtigt wurden. Das ist eine sehr gute Quote, die wenig anderen Konferenzen erreicht haben.
PS: Die Slides für meinen Vortrag und den Inhalt des Vortrags werde ich in einem separaten Post veröffentlichen.
Jochen Krisch hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Fabian Wesner hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Alexander Graf hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Stefan Siegl hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Tarek Müller hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Torsten Franz hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
EurostaffGmbH hat diesen Artikel auf twitter.com geteilt.
Alexander Graf hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
Jens Paulick hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
EurostaffGmbH hat diesen Artikel auf twitter.com geliked.
This Article was mentioned on kassenzone.de
Dieser Article wurde erwähnt auf blog.kallerhoff.org